Die Selektion der Bewerbungen erfolgt durch die unabhängige Fach- bzw. Preisjury aus allen Eingaben, welche fristgereicht eingereicht wurden und die formalen Zulassungsbedingungen erfüllen.
Die Fachjury verantwortet die erste Evaluationsphase bis zu den Nominierungen.
Mitglieder:
Entfaltet Innovationspotenzial von Pionier:innen - als Gründer der SwissLEAP AG, Startup-Beirat, Co-Leiter Zentralschweiz & Startup Coach bei Youngpreneurs.org, Dozent im EMBA Digital Leadership der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und Bankratsmitglied der Nidwaldner Kantonalbank.
Gründer und Geschäftsführer der Provisio AG, Projektleitungen und Unternehmensberatung für KMU, Organisationen und öffentliche Institutionen, Verwaltungsratspräsident Kantonsspital Uri, verschiedene weitere VR-Mandate, Begleitung von Startups, langjährige Führungserfahrung Bankwesen.
Leiter Start-up Coaching bei Innosuisse - Schweizerische Agentur für Innovationsförderung. Entwickler & Manager verschiedener Programme und Initiativen zur Förderung wissenschaftsbasierter Start-ups. Promovierter Philosoph mit Forschungsaktivitäten im Bereich Kausalität.
Unternehmerin, Verwaltungsrätin und Angel Investorin. Mitgründerin von Yokoy & Follow the Gradient - ein Podcast & Newsletter zu Unternehmertum in Europa. Sie lehrt an ETH & HSG, ist VR bei Moodtalk & hat diverse Advisory-Mandate inne.
Promoviert in integrierter Optik, bringt internationale Erfahrung in Hightech-Startups mit – als Geschäftsführer von VPIphotonics Australien (VC) und Heliotis (Bootstrapping).
Seit 25 Jahren bei der Collano AG (ehemals nolax AG), leitete mehrere Startups und wirkte u.a. als CEO der nolax AG. Seit 2024 führt sie die globale Geschäftsentwicklung, unterstützt Markteintritte und fördert das weltweite Wachstum von Schweizer Innovationen im Klebstoffbereich.
Geschäftsführerin Albert Koechlin Stiftung, beratend
Die Preisjury entscheidet abschliessend über die Preisvergaben in allen Kategorien.
Mitglieder:
Inhaberin und Unternehmensleiterin der Alpnach Schränke AG und der Alpnach Küchen AG.
SEF Unternehmerin des Jahres 2022. Seit 2008 ist sie Vorstandsmitglied der Zentralschweizer Industrie- und Handelskammer und seit 2015 Verwaltungsrätin der Lungern-Turren-Bahn.
Mitgründer der Planted Foods AG und Teil der Geschäftsleitung, wuchs in Sursee auf und studierte BWL in St. Gallen. Nach fünf Jahren bei Migros Industrie gründete er 2019 das ETH-Foodtech-Spin-off Planted Food AG, Europas Innovationsleader im Bereich alternative Proteine.
Inhaber und Geschäftsführer des CELO-Instituts, Gründer des Venture Club Innerschweiz (VCI) und Präsident von Genisuisse Zentralschweiz, ehem. Geschäftsleiter des Technopark Luzern und Board-Member von MassChallenge Switzerland.
CIO bei Verve Ventures, Zürich, seit über 10 Jahren im Venture Capital engagiert. Verwaltungsrat der Migros Bank und Präsident des Stiftungsrates der Rega.
Direktorin des Campus Sursee (Ausbildungszentrum der Baubranche, Hotellerie/Seminar/Event und Sportarena), Stiftungsrätin der Stiftung Brändi, Jurymitglied bei Youngpreneurs Zentralschweiz.
Geschäftsführerin Albert Koechlin Stiftung, beratend
Wir danken unseren Projektpartnern und den Wirtschaftsförderstellen der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Luzern für die Zusammenarbeit.
Venture Club Innerschweiz VCI
Herausgegeben durch:
Albert Koechlin Stiftung
Reusssteg 3
6003 Luzern